48
|
2016/02
@FreeAeroMag
www.free.aero
VAAVUD
SLEIPNIR UND MJOLNIR
V
aavud war einer der ersten
Instrumentenhersteller, der
Windmesser zum Anschluss
an Smartphones baute. Das
Mjolnir kam schon vor einigen
Jahren auf den Markt. Die Datenübertra-
gung zwischen dem Smartphone und dem
Schalenanemometer läuft nicht über die
Kopfhörer-Buchse, diese dient nur zur
mechanischen Befestigung des Windra-
des. Die App auf dem Telefon misst viel-
mehr mit dem integrierten elektronischen
Kompass die zyklischen Änderungen des
Magnetfeldes, die von den im Windrad
enthaltenen Magneten bei der Drehung
verursacht werden.
Die Android- oder iPhone-App kann dar-
aus die Drehgeschwindigkeit ableiten und
die Windgeschwindigkeit berechnen. In
einem Bereich von 7,2 km/h bis 72 km/h
soll die Präzision 4% betragen. Das Instru
-
ment kam vor dem Windoo von Skywatch
auf den Markt, es nimmt deutlich mehr
Platz weg, ist aber mechanisch sehr robust
gebaut und kann auch in der Hosentasche
Stöße und Kompressionen vertragen. Es
kostet ungefähr 40 €.