Free Aero Magazin: Einzelne Artikel
Test Independence Air Taxi
- Details
Independence hat sein Versprechen gehalten und einen Tandem entwickelt, der mit seinem sehr guten Handling einem Soloschirm sehr ähnlich ist. Dadurch ist auch die Thermiknutzung sehr effizient.
Softlinks: so geht's richtig.
- Details
Zu Beginn der Hike&Fly-Saison hier zur Erinnerung alles, was der Pilot über Softlinks wissen muss.
Test Tandem Apco Game 42
- Details
Der Apco Game 42 ("four two", das klingt wie "for two" - für zwei) ist der aktuelle Tandemflügel des israelischen Herstellers. Ein vielversprechender, moderner Flügel. Die Kappe ist auch für den Motorbetrieb zugelassen und damit ein sehr gelungener, universell einsetzbarer Tandem mit hervorragendem Komfort und einer sehr hohen Kurven- und Aufwindeffizienz.
Test Niviuk Takoo 4
- Details
Der Tandem Takoo 4 wurde seit langem, aber auch mit kritischen Augen erwartet, da die Messlatte mit Version 3 bereits sehr hoch angelegt war. Sie entsprach bereits weitgehend den Anforderungen von Freizeitpiloten und gewerblichen Tandemfliegern. Kann Niviuk es mit der Version 4 noch besser machen?
Test Tandem Air Cross Double U
- Details
Wir hatten es schon festgestellt: der Double U ist ein Tandemschirm, der breit gefächerte Verwendungmöglichkeiten bietet
Phi Symphonia: erste Eindrücke
- Details
Phi Symphonia: unsere ersten Eindrücke, bevor wir den kompletten Test nach Flügen in der Frühjahrsthermik veröffentlichen.
Wegen der geringen Leinenzahl, die zur guten Performance beiträgt, bleibt mal ein Ohr hängen, ansonsten aber: nur vielversprechend!
Test Advance Iota 2: Das abschließende Fazit
- Details
Im Dezember hatten wir unsere ersten Eindrücke zum Iota 2 von Advance geschildert. Hier nun das abschließende Urteil, nachdem wir ihn in den Südalpen und Andalusien gründlich getestet haben.
Test Air Design Hero
- Details
Die österreichische Firma Air Design ist in Europa unter anderem durch die Flugqualitäten des Pure 2 sowie den Singleskin Ufo bekannt. Wir testeten den superleichten EN D Hero, der seine ersten Bewährungsproben bereits 2017 bestanden hat.
Test GIN Explorer
- Details
3,7 kg für einen "einfach beherrschbaren Streckenjäger" mit EN B: "Light" ist tatsächlich eine Stärke und ein wichtiger Faktor bei GIN. Die Kappe hat Ähnlichkeiten mit dem Erfolgsflügel Carrera (Plus). Man könnte sie vielleicht sogar als komfortable Weiterentwicklung bezeichnen, aber ein Unterschied fällt besonders gewaltig aus: In M wiegt der Carrera Plus 5,6 kg, der Explorer M wiegt sagenhafte 3,9 kg, das sind 1,7 kg Dfiferenz. Ein leistungsfähiger Streckenflügel mit 6.1 Streckung, der EN B hat und in S nur 3,7 kg wiegt: GIN bietet da einen Schirm in einer sehr jungen Sparte an, die vielversprechendes Neuland ist.
Neue Single Skins: Niviuk Sin 2 vs Skyman Sir Edmund, Solo & Tandem
- Details
Seit dem Frühjahr 2017 sind zwei neue Single Skin Schirme erhältlich: der Skyman Sir Edmund und der Skin 2 von Niviuk. Der Skin 2 von Niviuk hat uns ja schon im "Light 2016" als damals leichtester Tandem der Welt mit erstaunlicher Leistung verblüfft, jetzt sind die Mono-Versionen erhältlich.
Der Sir Edmund ist der erste Einfachsegler aus dem Hause des Gebirgsspezialisten Markus Gründhammer. Und im September hat er uns gleich noch die ganz neue Tandemversion des Sir Edmund zum Testen geschickt. Der gelungene Flügel für paarweise Hike&Fly- Ausflüge hält jetzt den unglaublichen Rekord, ein Doppelsitzer mit wenig mehr als zweieinhalb Kilo...
Wendegurtzeug: Scorpio Alpage
- Details
Der französische Hersteller Scorpio hat ebenfalls einen Rucksack-Gurtzeug im Programm. Auch bei diesem Modell sind die Tragegurte des Rucksacks gleichzeitig die Schultergurte des Sitzes. Allerdings ist das Ganze etwas schwer, der Hersteller will da nach unserem Hinweis noch nachbessern
Wendegurtzeug: Der Crux auf dem Gipfel
- Details
Mit dem Crux hat Sky Paragliders auf originelle Art und Weise ein leichtes Bergsteigergurtzeug mit einem Rucksack verbunden...Das Crux ist fürs Hike&Fly und für den Para-Alpinismus kon-struiert worden. Es kann aber genauso als Klettergurt zum Einsatz kommen. Besonderheit: Im Gegensatz zu einem Wendegurt wird das Sky Paragliders Crux nicht durch Umdrehen in einen Rucksack verwandelt, die Rucksackträger sind gleichzeitig die Schultergurte des Gurtzeugs.
Leichthelme
- Details
Der Helm ist für die meisten Piloten ein unverzichtbarer Schutz, aber eben auch ein Gewicht, das in der Ausrüstung prozentual immer mehr zählt. Wir versuchen bei Tuch und Leinen an jedem Gramm zu sparen, das Gewicht des Helms scheint jedoch kaum reduzierbar zu sein. Dennoch wurden beiden X-Alps drei Modelle gesichtet, diesich an der unteren Grenze des in Sachen Gewicht Möglichen bewegen.
Test Air Design Vita 2 SL
- Details
2016 veröffentlichte Air Design eine Hike&Fly-Version des "EN B-Intermediate-Cruiser für jedermann", dem Vita 2. Die Superlight-Version ist tatsächlich besonders leicht und nimmt im Packsack nur wenig Platz ein.
Test Ozone Delta 3
- Details
Schwierige Aufgabe für Ozone: Eines der meistverkauften Modelle erneuern ... Ozone hat 50 Prototypen gebraucht, um endlich im Frühjahr 2017 den Delta 3 herauszubringen. Und: Warum überhaupt einen Nachfolger bauen ? Wir haben die Kappe eingehend getestet.
Test Liegegurt Apco Swift R
- Details
Ein komfortables Renngurtzeug, um beim PWC mitzufliegen oder einfach stundenlang gemütlich Strecken abzureiten. Zu einem erstaunlich günstigen Preis...
Test Smartphones als Vario: Samsung S8 vs Crosscall Trekker X3
- Details
Moderne Smartphones sind echte Computer und mit diversen Sensoren ausgestattet, die sie auch zum Fluginstrument machen können. Zwei hochwertige Android-Modelle in der Luft ...
Test Niviuk Klimber P
- Details
Der Klimber P von Niviuk: Ein Hike&Fly-Schirm für Wettkämpfe wie die X-Alps, der sich aber auch sehr gut für "normale" Piloten eignet.
Test Skywalk Poison X-Alps
- Details
Der Poison X-Alps ist die Serienversion (EN D) des X-Alps 2/2015 (EN CCC). Der Schirm ist 2016 auf den Markt gekommen und bleibt im Programm, auch wenn der etwas leichtere X-Alps 3/2017 künftig ebenfalls verkauft wird.
Test Flymaster Tracker
- Details
Praktisch alle wichtigen Wettkämpfe werden von Flymaster getrackt, vom Weltcup bis zu den X-Alps. Die eingesetzten Geräte sind oft identisch mit diesem "Tracker", den jeder Pilot nutzen kann ...
Test Independence Zippy PT
- Details
Der EN A Zippy von Independence verfügt über Luftbremsen ("Performance-Trimmer") am Obersegel, die sich vor dem Start durch Öffnen eines Reißverschlusses aktivieren lassen. Ein Sicherheitsplus durch mehr Kappenstabilität bei den ersten Flügen?
Erster Test Nova Phantom
- Details
Einige inetressante Details zum Nova Phantom, den wir in Größe M kurz testen konnten.
Schnelltest Zeno vs. Enzo 2
- Details
Der Ozone Zeno erfreut sich bei Wettkampfpiloten ebenso wie bei Streckenfliegern einer großen Beliebheit. Wir haben den famosen Zeno mit dem Enzo 2 verglichen.Man darf den Gerüchten Glauben schenken, dass der Zeno in Sachen Leistung ganz nahe an den Enzo 2 herankommt. Und das, obwohl der Zeno weniger Streckung hat und "braver" ist. Verglichen wurden neue Zeno- mit etwas älteren Enzo 2-Modellen
Test Air Cross U -Cruise
- Details
Der Air Cross U-Cruise richtet sich an eine breite Zielgruppe: vom ambitionierten Freizeitflieger bis zum Wettkampfpiloten sollen alle vom Komfort eines spielerisch zu handelnden, schnellen und trotzdem leistungsstarken EN B-Flügels profitieren können. Air Cross-Chef Konrad Görg ist mit dem auch von uns getesteten Schirm bereits 446 km geflogen.
Test Skywalk Range X-Alps
- Details
Paul Guschlbauer wurde Dritter bei den X-Alps 2015. Sein Sitz: der Skywalk Range X-Alps. Zum Verstehen der verschiedenen Modelle: Das klassische Range Air haben wir bereits in der "Sitz!"-Ausgabe getestet. Es handelte sich dabei um den Gurt, den Skywalk für die X-Alps 2013 entworfen hatte, übrigens ein sehr gelungenes Teil! 2015 ging dann bei den X-Alps eine noch leichtere Version an den Start - und war auch sofort in Serie erhältlich als das hier getestete Skywalk "Range X-Alps".
Test Kortel Kolibri Pro
- Details
Den Sitz Kolibri von Kortel Design haben wir schon in der Ausgabe "Sitz" vorgestellt. Der Kolibi Pro ist die X-Alps-Version mit einer ähnlichen Geometrie, aber gigantischen Unterschieden im Detail. Erstaunlich: der Gurt wiegt nicht nur 880g statt 1,9 kg für die klassische Version, er hat sich in unserem Test sogar als noch bequemer erwiesen...
Test Skywalk Range Air
- Details
Das Skywalk Rangeair ist ein richtiges Unikum in der Gurtzeugwelt. Vorm Start sieht es einfach nur wie ein schlaffer Stoffsack aus. Im Flug dann die Metamorphose: Es wird ein himmlischer Sitz mit einem prallen Airbagschutz und einem aerodynamischen Bürzel.
Test Advance Lightness 2
- Details
Das Lightness 2 ist ein komfortables Kokon-Gurtzeug der Oberklasse mit geringem Gewicht: Es wiegt nur 3 Kilogramm ...
Test Supair Delight 2
- Details
Seit 2015 im Handel: Wir fassen nochmals einige wichtigen Testergebnisse zum Supair Delight 2 zusammen