METEO-PARAPENTE
Eine der großen Stärken von meteoblue: die
"Multimodell"-Darstellung mehrerer Wetter-
Modelle ermöglicht dem Piloten, sich eine
Eindruck von der Vorhersage-Wahrscheinlichkeit
zu verschaffen. Wenn sich alle „einig“ sind, wird‘s
wohl so. Andernfalls muss der Pilot entscheiden,
welcher Vorhersage er eher traut.
Sogar andere Wetterservice-Anbieter geben es zu:
Nicolas Baldeck von meteoblue hat ein geniales,
einfaches Emagramm-Format (oben) ausgearbeitet,
das speziell den Bedürfnissen von Gleitschirmpiloten
angepasst ist, die keine ausgesprochenen
Meteorologie-Freaks sind. Man sieht die Qualität der
vorhergesagten Thermik auf einen Blick.
Der Service ist aber "nur" für einen Teil Europas
verfügbar, der Norden Deutschlands beispielsweise
ist ausgenommen (oben rechts). Die Webseite wird
aber zur Zeit stark weiterentwickelt, sie ist auch viel
benutzerfreundlciher geworden.
Preis : von 0 bis 24 €/Jahr.
METEOBLUE
In Europa, vor allem in den Pyrenäen und in
den Alpen, erlaubt eine Mischung aus zwei
Wetterdiensten plus die Echtzeitbeobachtung der
Wettermelder und der Flughafeninformationen,
einen Flugtag kurzfristig gut vorherzusehen.
Die beiden Dienste sind im Internet unter
www.meteoblue.com
und
www.meteo-parapente.com
zu finden.
Meteoblue bietet viel mehr unterschiedliche
Informationen an,
Meteo-Parapente hat allerdings mit seinem
einzigartigen Emagramm ein exzellentes
Tool zum Einschätzen der Thermikqualität.
Weitere Informationen dazu gibt es in unserer
Sonderausgabe Meteorologie, die wie alle unsere
Magazine weiterhin jederzeit kostenlos online
verfügbar ist.
http://de.free.aero/contentsHTML/Meteo_Voler_
Info_DE150/?page=1
AUFWÄRTS
www.free.aero
@freeaeromag
22
|
2017/N°5
METEOBLUE ABONNEMENT
Die Crosssections gehören zu den zahlreichen
Dienstleistungen und Vorhersagen, die zum Teil
nur Abonnenten von Meteoblue zugänglich sind.
Man kann zwar kostenlos eine Crosssection für
den Moment der Abfrage herunterladen, aber
wenn der Pilot Genaueres für einen späteren
Zeitpunkt wissen will, muss er Abonnent sein.
Zahlt man monatlich, ist das mit 10 € relativ
teuer. Das Jahresabo hingegen kostet nur
50 €, sodass der monatliche Preis auf 4,16 €
sinkt. Das erscheint uns für den einzigartigen
Vorhersagedienst, den Meteoblue für jeden
x-beliebigen Ort weltweit bietet, sehr
angemessen.
www.meteoblue.com/de/pointplus#pricing